Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Dennis Bexte Elektrotechnik

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Dennis Bexte Elektrotechnik (nachfolgend „Auftragnehmer“) und dem Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) geschlossen werden, sowie für die Nutzung der Website unter https://bexte-elektrotechnik.de. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.

2. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch schriftliche, elektronische oder mündliche Annahme des Angebots des Auftragnehmers durch den Auftraggeber zustande. Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich.

3. Leistungsumfang

Der Leistungsumfang ergibt sich aus der im Angebot beschriebenen Leistung. Anpassungen, die aufgrund von baulichen Gegebenheiten, behördlichen Vorgaben oder anderen unvorhersehbaren Umständen erforderlich sind, können vom Auftragnehmer ohne vorherige Zustimmung des Auftraggebers vorgenommen werden, sofern diese den Gesamtrahmen des Vertrages nicht wesentlich ändern.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

1. Alle Preise verstehen sich netto, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

2. Nach Auftragsbeginn können zusätzliche Kosten entstehen, wenn der Auftraggeber Änderungswünsche äußert oder nicht vorhersehbare Mehraufwände auftreten.

3. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zahlbar. Der Auftragnehmer behält sich vor, bei Zahlungsverzug Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu berechnen.

5. Termine und Fristen

1. Vereinbarte Termine sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.

2. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Auflagen, Materialengpässen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen verlängern die Frist angemessen.

6. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

1. Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle notwendigen Unterlagen, Informationen und Genehmigungen rechtzeitig bereitgestellt werden.

2. Für Verzögerungen oder Mehrkosten, die durch unzureichende Mitwirkung des Auftraggebers entstehen, haftet dieser.

7. Gewährleistung

1. Mängel sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen.

2. Der Auftragnehmer ist berechtigt, Mängel nach eigener Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzleistung zu beheben. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Auftraggeber eine angemessene Minderung des Werklohns verlangen.

8. Haftung

1. Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

2. Bei leichter Fahrlässigkeit wird nur für Schäden gehaftet, die aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten resultieren und auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt sind.

3. Für mittelbare Schäden, wie entgangenen Gewinn oder Betriebsunterbrechung, ist die Haftung ausgeschlossen.

9. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung des vereinbarten Werklohns verbleiben alle gelieferten Materialien und Anlagen im Eigentum des Auftragnehmers.

10. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung auf der Website enthalten.

11. Schlussbestimmungen

1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Auftragnehmers, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist.

2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.